Moin zusammen!
Ich bin ja immer auf der Suche nach Werkzeugen, die nicht nur funktionieren, sondern auch Spaß machen. Vor einigen Monaten habe ich mir deshalb das Anschlagwinkel Set der Firma PRESCH gegönnt.
Gekauft habe ich es, wie so oft, bei Amazon, damals für knapp 75 €. Ich dachte mir so: Für den Preis muss so ein Winkelset doch gut sein, oder? Zumal fehlten mir anständige, lange Winkel ab 200 mm, die ich für verschiedenste Projekte brauche.
Die Bewertungen zum Anschlagwinkel Set sind ebenfalls großartig. 4,8 Sterne bei über 870 Bewertungen. Das spricht Bände!

Doch wie anständig sind die Dinger wirklich und merkt man die Präzision in der Praxis? Das erfährst du in diesem Langzeit-Test.
Vorstellung der Referenz: Womit wurde getestet?
Um die PRESCH Anschlagwinkel auf Herz und Nieren zu prüfen, brauche ich natürlich eine gute Referenz. Dafür habe ich zwei meiner treuesten Begleiter aus der Werkstatt gewählt:
- Der SMABIX Anschlagwinkel: Den habe ich mir irgendwann in grauer Vorzeit geholt, weil er mit „Made in Germany“ beworben wurde. Am Ende war es leider doch typisches Chinamaterial, aber nichtsdestotrotz ist der Winkel erstaunlich gut! Den Umschlagtest hat er damals erfolgreich bestanden und nach mittlerweile knapp einem Jahr im Dauereinsatz bin ich immer noch voll zufrieden. Den gibt’s übrigens auch in schwarz und mittlerweile für nur noch ca. ein Drittel des Preises (hier: klick).
- Ein Stahllineal von Helios Preisser: Dieses Lineal ist 500 mm lang und hat die Genauigkeitsklasse EG II. Falls du nicht weißt, was das ist – ich habe das im WhatsApp-Kanal schon mal erklärt. Das Lineal begleitet mich schon seit Jahren und ich bin absoluter Fan davon.
Das sind die beiden Referenzmessmittel, die ich zum Testen des PRESCH Winkelsets ins Rennen schicke. Beides gute Begleiter, die mich bislang nie im Stich gelassen haben.
Kurzer Referenz-Check: Sind meine Messmittel überhaupt tauglich?
Bevor ich mit dem PRESCH Set loslege, habe ich meine Referenzen kurz selbst getestet.
- Das Stahllineal: Das Lineal ist absolut in Ordnung. Es kommt vom deutschen Hersteller „Helios Preisser“, ist aus Federbandstahl und hat die Genauigkeitsklasse EG II. Für eine Hobbywerkstatt im Möbelbau ist das mehr als ausreichend.
- Der SMABIX Winkel: Weil ja „Qualität aus China“ bei uns zu Hause manchmal einen schlechten Ruf hat – vor allem bei der Boomer Generation –, habe ich den Umschlagtest mit diesem Winkel gemacht.




Beim Umschlagtest legen wir den Winkel einfach an eine gerade Referenzkante an, zeichnen eine Linie und klappen den Winkel dann um, um zu sehen, ob die Linie immer noch mit der Kante des Winkels übereinstimmt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Strich liegt oben wie unten perfekt am Winkel an. Damit ist er absolut tauglich für den Test.
Anschlagwinkel Set: Optik, Haptik und Maße: Was bekommt man für sein Geld?
Kommen wir zum Herzstück dieses Beitrags: dem PRESCH Anschlagwinkel Set.
- Verarbeitung: Die Winkel sind top verarbeitet. Die orange Wange ist aus gefrästem Aluminium, das Lineal aus Stahl. Die Skala ist gelasert, und man spürt die Gravur deutlich, wenn man mit dem Finger darüberfährt. Die Winkel sind komplett gerade, ohne irgendwelche Dellen, Kerben oder Bögen. Alle Seiten sind plan.

- Konstruktion: Wange und Lineal sind mit drei Drahtstiften fest miteinander verbunden und haben absolut kein Spiel – so muss das sein!
- Praktische Extras: Die orange Wange hat noch ein paar coole Features:
- Integrierte Libelle: Mega praktisch, um mal eben die Ausrichtung eines Werkstücks oder des Bodens zu checken.
- Anreißnadel: Eine eingeschraubte Anreißnadel mit Messingkopf ist immer dabei, falls man sie braucht.
- Ritzenfunktion: Das Lineal hat alle 5 mm Einkerbungen in der Mitte. Damit können wir den Anschlagwinkel als Anreißlehre nutzen und schnell eine parallele Linie auf einem Werkstück anreißen.
- Kanten: Die Kanten der Wange sind sauber angefast, sodass die Winkel gut und sicher in der Hand liegen. Die Kanten des Lineals sind scharf – aus meiner Sicht ein großer Pluspunkt! Viele Lineale haben aus Sicherheitsgründen abgerundete Kanten, aber mit einer scharfen Kante kann man einen Riss viel präziser nachverfolgen. Die Verletzungsgefahr ist dabei trotzdem nur minimal.


Die Maße: Das Set kommt in drei praktischen Größen: 200 mm, 300 mm und 400 mm. Hier siehst du die genauen Abmessungen der Winkel:

Alles in allem hinterlassen die Anschlagwinkel optisch und haptisch einen super Eindruck. Sie sind hochwertig gefertigt und fühlen sich in der Hand einfach gut an.
Testen der Anschlagwinkel Maßskala: Passt die Skalierung?
Um zu prüfen, ob die Skala stimmt, habe ich einfach das 50-cm-Stahllineal als Referenz danebengelegt. Ich bin davon ausgegangen, dass alle drei Winkel auf der gleichen Maschine gelasert wurden und daher die gleiche Genauigkeit haben. Aus diesem Grund habe ich mir nur den größten Winkel, das 400-mm-Modell, genauer angeschaut.
Eine Detailansicht zeigt eine Abweichung von etwa 0,3 mm auf eine Gesamtlänge von 430 mm.


Gemessen auf die Länge ist diese Abweichung absolut okay. Beim Möbelbau ist es ohnehin am besten, sich auf ein einziges Messmittel festzulegen, da selbst gute Messwerkzeuge immer minimale Unterschiede aufweisen. Probiert es mal aus und legt zwei Zollstöcke aufgeklappt nebeneinander!
Übrigens: Für mehr solcher Tipps kannst du gern den Newsletter abonnieren. Hier gebe ich in unregelmäßigen Abständen solche und andere Infos zum Besten. Schau gern vorbei!
Die Königsdisziplin: Die Winkligkeit im Detail
Bisher klang ja alles sehr gut, aber die wichtigste Eigenschaft eines Winkels ist natürlich die Winkligkeit. Und die schauen wir uns jetzt im Detail an.
Methode 1: Anreißen an einer geraden Kante
Zuerst habe ich ein Brett mit einer geraden Referenzkante genommen (gesägt an der Tischkreissäge) und Striche drauf gemacht. Ich habe Striche für – und mit – jedem entsprechenden Winkel gesetzt, jeweils bei 190, 200, 210 und 220 mm Abstand von der Kante.


Auf einer Höhe von 170 mm habe ich das Lineal noch einmal angelegt. Und hier sieht man leider schon erste Abweichungen.

Dafür kann es zwei Gründe geben: Entweder das Werkstück hat keinen exakten 90°-Winkel, oder die Winkel selbst sind nicht ganz gerade. Da ich das Brett im Vorfeld mehrfach gemessen und mit verschiedenen Werkzeugen überprüft habe, bleibt eigentlich nur Möglichkeit 2: Die Winkel sind nicht ganz perfekt. Die Abweichungen sind auf 150 mm Höhe zwar nicht kriegsentscheidend – vor allem nicht im Möbelbau –, aber trotzdem ärgerlich.
Bei 290 mm Höhe wird die Abweichung sogar noch größer – klar – und beträgt bereits etwas über 1 mm.

Methode 2: Der Umschlagtest
Um das Brett als Fehlerquelle definitiv auszuschließen, habe ich die Winkel mit der Umschlagmethode geprüft. Dabei habe ich zuerst einen Strich gezeichnet, als die Wange nach rechts gezeigt hat, dann den Winkel umgeschlagen, sodass die Wange nach links zeigt. Wenn die Linie nach dem Umschlag noch immer genau am Lineal des Winkels liegt, hat der Winkel exakte 90°.
- Der 400-mm-Winkel: Die Abweichung beträgt auf die Länge nur ca. 0,5 mm, was absolut akzeptabel ist.




- Der 300-mm-Winkel: Hier war die Abweichung mit etwa 0,8 mm minimal größer.


- Der 200-mm-Winkel: Der kurze Winkel ist top! Hier gab es nur eine Abweichung von ca. 0,2 mm.


Methode 3: Der Lichtspalt-Test
Auch der Lichtspalt-Test, bei dem man den Winkel gegen eine Lichtquelle hält, zeigt ein ähnliches Bild.



(Anmerkung: beim kurzen Anschlagwinkel ist mein Zimmermannsdreieck vorn ein wenig über gekippt. Musste das auf der anderen Seite stützen).
Die Winkel sind also nicht zu 100% winklig, aber ist das Ergebnis wirklich schlecht?
Wo werden PRESCH Werkzeuge gefertigt?
Das ist eine Frage, die viele von euch brennend interessiert, vor allem, wenn es um deutsche Marken geht. PRESCH Tools GmbH hat ihren Hauptsitz in Ganderkesee, Deutschland.
Die Informationen zur genauen Fertigung sind jedoch nicht immer eindeutig. Während das Unternehmen in Deutschland ansässig ist und viele seiner Produkte mit hohen Qualitätsansprüchen entwickelt, gibt es keine offizielle Angabe darüber, dass alle Werkzeuge in Deutschland gefertigt werden. Es ist gängige Praxis, dass Unternehmen in anderen Ländern, vor allem in Asien, produzieren lassen. Dennoch steht PRESCH für hochwertige, langlebige Werkzeuge, was durch die vielen positiven Bewertungen und meine eigenen Erfahrungen bestätigt wird. Man kann also davon ausgehen, dass der Herstellungsprozess unabhängig vom Standort strengen Qualitätskontrollen unterliegt.
Fazit: Wie schlägt sich das PRESCH Anschlagwinkel Set in der Praxis?
Ich habe die Anschlagwinkel seit April 2025 im Einsatz und erst heute, im August 2025, wirklich auf ihre Präzision getestet. Das allein spricht Bände: Wäre die Abweichung gravierend gewesen, wäre sie mir in den letzten Monaten bei meinen Projekten aufgefallen. Aber nichts da!
Ich habe mit den Winkeln schon verschiedenste Projekte umgesetzt, unter anderem den Einbauschrank unter der Treppe, den einige von euch aus dem Newsletter kennen. Alle Zuschnitte, die ich mithilfe der Winkel angerissen und gesägt habe, haben am Ende gut gepasst. Die Projekte waren erfolgreich – mal abgesehen vom obligatorischen „SO NE SCHEIßE! ICH HASSE DIESES PROJEKT“. Man kennt’s… 😊
Ihr habt übrigens Lust, auch andere Werkzeuge zu pflegen und zu warten? Schaut mal in meinen letzten Blogbeitrag zum Thema Rost entfernen bei Werkzeugen, das war nämlich eine der Hauptaufgaben in den letzten Tagen. Oder wollt ihr wissen, welche Projekte als Nächstes anstehen? Dann ist mein Newsletter und/oder WhatsApp Kanal das richtige für euch!
Unterm Strich bin ich froh, das Winkelset gekauft zu haben und möchte es in der Werkstatt nicht mehr missen. Für den ambitionierten Heimwerker und den Möbelbau reichen die Winkel absolut aus. Man hat ein optisch sowie haptisch wundervolles Anschlagwinkel Set zu einem fairen Preis, das viele praktische Features mitbringt.
Der Hersteller PRESCH ist in Deutschland ansässig und sowohl telefonisch als auch per E-Mail gut erreichbar. Aus meiner Sicht gibt es für meine Zwecke eine klare Kaufempfehlung!
Comments 2
Moin Vita,
besorg Dir als Referenz mal nen Schlosserwinkel nach DIN schlagmichtot. (Google ist Dein Freund) Die gibt es für kleines Geld und sie sind absolut präzise.
Author
Moin Micha, macht vermutlich Sinn, aber dann hab ich noch mehr Zeug 😅.